top of page

Wir helfen Fachkräften dabei, besonders herausfordernde Konflikt- und Gewaltkonflikte im Bereich Schule, Jugendarbeit und Familie zu analysieren und zu bearbeiten, sowie jugendgefährdende extremistische Agitation, etwa im Internet, ebenso wie individuelle Radikalisierungsdynamiken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu erkennen und unterstützen bei der Analyse und produktiven Bearbeitung eventueller Probleme.


Die hochqualifizierten Mit­ar­bei­te­rIn­nen unserer multiprofessionellen Teams, die regio­nal- und islam­wis­sen­schaft­li­che, sozio­lo­gi­sche, kriminologische sowie päd­ago­gi­sche und sozialarbeiterische Exper­tise zusam­men­brin­gen, bemü­hen sich um die Ver­mitt­lung von hand­lungs­ori­en­tie­ren­dem Sach­wis­sen im Fortbildungs- sowie die prak­ti­sche Unter­stüt­zung sozia­ler, päd­ago­gi­scher wie bild­ne­ri­scher Arbeit im Beratungssetting und die systemische Bearbeitung einzelner Fallkonstellationen. Dabei arbei­ten wir mit Trä­gern der Kinder- und Jugend­ar­beit, zivil­ge­sell­schaft­li­chen Trä­gern und reli­giö­sen Akteu­rIn­nen ebenso wie mit staatlichen Einrichtungen zusam­men.

bottom of page